Aufbauten für niedrig legierten und verzinkten Stahl nach DIN EN ISO 12944
Korrosionsschutz Prüfverfahren laut Norm
Beschichtungen auf niedrig legiertem Stahl:
Schutz-
dauer
	  dauer
ISO 2812-1 Einwirken von Chemikalien
	  ISO 6270 Kondensieren von Wasserdampf
	 
	  ISO 7253 Einwirken von neutralem Salzsprühnebel
	
	  
C2
      medium
high
-
-
48 h
120h
-
-
C3
      medium
high
-
-
120 h
240h
240 h
480 h
C4
      medium
high
-
-
240 h
480 h
480 h
720 h
C5 I
      medium
high
168 h
168 h
480 h
720h
720 h
1440 h
C5 M
      medium
high
-
-
480 h
720 h
720 h
1440 h
Beschichtungen auf feuerverzinkten Stahl:
ISO 6270 Kondensieren von Wasserdampf
  
C2
      medium
high
240 h
240 h
C3
      medium
high
240 h
240 h
C4
      medium
high
240 h
480 h
C5 I
      medium
high
480 h
720 h
C5 M
      medium
high
480 h
720 h
Erwartete Schutzdauer:
L(ow)
							  = 2  -  5 Jahre
							  M(edium)
							  = 5  -  15 Jahre
							  H(igh)
							  = > 15 Jahre
							  Schutzdauer ist keine Gewährleistungszeit!
Es ist ein Hinweis zur Festlegung der Instandhaltungszyklen. 
Nach ISO 2409 vor der Belastung
Nach künstlicher Salzsprühnebelbelastung gemäß ISO 7253 darf die Korrosion des Untergrundes vom Ritz, bei der Berechnung nach der im Anhang A angegebenen Gleichung nicht mehr als 1 mm betragen.
							  Korrosionserscheinungen, die in einem Bereich bis zu 1 cm vom Rand der Probenplatten auftreten, dürfen nicht berücksichtigt werden.
Wenn nach ISO 2812-1 für C5 I geprüft wird, sind folgende Chemikalien von definiertem Reinheitsgrad zu verwenden: 
a) NAOH
b) H2SO4
c) Testbenzin
a) NAOH
b) H2SO4
c) Testbenzin
Für alle Testverfahren (Kondensieren von Wasserdampf, Salzsprühnebel und Einwirkung von Chemikalien) gelten folgende Werte:
Gitterschnittkennwert
      
      ISO 4628-2 
 
Blasengrad
  	  
0 (S0) (Bewertung sofort) 
 
ISO 4628-3
 
Rostgrad
  	  
RI 0 (Bewertung sofort) 
 
ISO 4628-4
 
Rissgrad
  	  
0 (S0) (Bewertung sofort)
 
ISO 4628-5
 
Abblätterungsgrad
  	  
0 (S0) (Bewertung sofort)
 
